KAUP Anbaugeräte für Gabelstapler – vielseitig & effizient

Die KAUP GmbH & Co. KG ist ein nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Familienunternehmen aus Aschaffenburg und zählt heute zu den weltweit führenden – unabhängig agierenden – Herstellern von Anbaugeräten für Gabelstapler. Gegründet im Jahr 1962 durch Otmar Kaup, entwickelte sich das Unternehmen aus einem Handwerksbetrieb, der seine Wurzeln in einer Schmiede von 1894 hat, zu einem innovativen Hersteller mit globaler Reichweite.

KAUP produziert jährlich rund 35.000–40.000 Anbaugeräte an mehreren Standorten – darunter in Aschaffenburg (Deutschland), Xiamen (China), Brisbane (Australien) und Nashik (Indien).

Bedeutung von Anbaugeräten für flexible Einsatzmöglichkeiten im Materialhandling

Anbaugeräte erweitern die Funktionalität von Gabelstaplern erheblich: Sie verwandeln Stapler in flexible, Multifunktionswerkzeuge, die unterschiedlichste Aufgaben im Materialhandling meistern können. Mit KAUP-Anbaugeräten können Betriebe – etwa in Lagerlogistik, Recycling, Hafenbetrieb oder Industrie – die Umschlagleistung steigern, Kosten senken und Prozesse effizienter gestalten. Viele Geräte sind inzwischen auch in elektrischer Version erhältlich, was den Einsatz nachhaltiger, energieeffizienter und wartungsarmer Lösungen ermöglicht.

Historie & Unternehmensprofil

Gründungsgeschichte

Die Wurzeln von KAUP GmbH & Co. KG reichen bis ins Jahr 1894 zurück, als Schmiedemeister Peter Kaup in Aschaffenburg‑Leider eine Schmiede eröffnete. In den 1920er‑Jahren spezialisierte sich sein Sohn Kilian auf Reparaturen von Flussschiffen und Krananlagen – der Anfang einer industriellen Entwicklung. 1962 gründeten Kilian und sein Sohn Otmar die Kilian Kaup KG, um gezielt Anbaugeräte für Gabelstapler zu fertigen – der Ursprung des heutigen Unternehmensumschwungs.

Wachstum & Mitarbeiterzahl

Bereits in den 1990er‑Jahren beschäftigte KAUP rund 400 Mitarbeitende und stellte mehr als 25.000 Anbaugeräte jährlich her. Nach dem 50‑jährigen Jubiläum im Jahr 2012 stieg die Zahl der Mitarbeitenden auf über 800. Heute fertigt das Unternehmen jährlich etwa 40.000 Anbaugeräte – zuletzt wurde eine Zahl von rund 900 Mitarbeitenden genannt.

Internationale Präsenz

KAUP ist längst ein global agierender Anbieter:

Der Hauptstandort befindet sich weiterhin in Aschaffenburg, Deutschland, mit heute etwa 46.000 m² Produktionsfläche auf neun Montage- und Fertigungshallen.

Seit 1997 gibt es eine Produktionsstätte in Xiamen, China, mit rund 12.000 m² Fläche, zur Versorgung des asiatisch-pazifischen Marktes.

Im Jahr 2017 wurde KAUP Australia Pty Ltd. gegründet und ist damit auf dem australischen Markt vertreten; 2025 kam ein Standort in Nashik (Indien) hinzu, als Teil der Expansionsstrategie in einen der am schnellsten wachsenden Märkte.

Darüber hinaus betreibt KAUP zwölf eigene Niederlassungen und unterhält Repräsentanzen in rund 33 Ländern – die globale Präsenz wird zudem durch eine leistungsfähige Exportzentrale am Hauptsitz unterstützt.

Produktportfolio – Überblick & Vorteile

KAUP überzeugt durch ein umfassendes Produktportfolio und eine klare Qualitätsphilosophie:

Philosophie & Bauweise

KAUP steht für langlebige, wertbeständige Qualität. Gefertigt werden die Geräte aus bewährten Komponenten mit optimiertem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die servicefreundliche Konstruktion sorgt für lange Haltbarkeit und Kaup gewährt auf Ersatzteile 30 Jahre Liefergarantie, ideal für langfristige Planung und Wartung.

Breite Produktpalette

KAUP bietet eine breite Auswahl an Stapler‑Anbaugeräten :

Seitenschieber – die am häufigsten eingesetzten Anbaugeräte, für die seitliche Lastverschiebung und präzise Positionierung, auch in Hochleistungsvarianten oder für Schubmaststapler  

Zinkenverstellgeräte – flexibel adaptierbar an wechselnde Palettengrößen.

Mehrfach‑Palettengeräte – ermöglichen das gleichzeitige Handling mehrerer Paletten (z. B. Doppel-, Drei-, Vier‑oder Achtfach‑Gabeln). 

Dreh- & Kistendrehgeräte – zum Drehen oder Kippen von Lasten (z. B. Behälterentleerung).

Klammergabeln & Ballenklammern – für Güter wie Ballen, Papierrollen, Recyclingmaterial; parallelgeführte oder drehbare Varianten verfügbar.

Steinklammern – speziell für Steine, Betonfertigteile, Holz oder Schwerlastmaterialien konzipiert.

Weitere Spezialgeräte – darunter Teleskopgabeln, Fassklammern, Förderbandgabeln, Vorschubgabelträger, Lastschutzgitter, Lasthalter und Schneeschieber  

Das KAUP-Produktportfolio zeichnet sich durch herausragende Vielfalt, höchste Flexibilität, langhaltbare Qualität und hervorragende Ersatzteilverfügbarkeit aus.

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website erhalten.