Teure Fehler vermeiden: Stapler-Service vom Profi
In Unternehmen ist es üblich, Kosten genau zu kontrollieren und Einsparpotenziale auszuschöpfen. Gerade bei der Wartung von Staplern wird deshalb oft versucht, Serviceleistungen intern zu erledigen oder zu verschieben. Doch solche Entscheidungen können sich langfristig als kostspieliger Fehler entpuppen.
Auch im Bereich der Intralogistik greifen viele Betriebe in solchen Phasen vermehrt auf Eigenleistungen zurück: Der Staplerkauf wird online selbst recherchiert, Ersatzteile werden ohne Beratung bestellt, Wartungen intern organisiert. Was kurzfristig kostensparend scheint, kann sich jedoch schnell als teure Fehlentscheidung herausstellen. Denn ohne fundiertes Fachwissen, Erfahrung und die richtigen Ressourcen führt die vermeintlich günstige Lösung oft zu hohen Folgekosten – durch Fehlkäufe, Ausfallzeiten oder Sicherheitsrisiken.
In diesem Artikel zeigen wir, warum sich die Zusammenarbeit mit Staplerprofis – wie der Roland Müller GmbH – nicht nur sicherheits- und zeittechnisch, sondern auch wirtschaftlich langfristig auszahlt.
Der Staplerkauf: Online-Klicks vs. Expertenberatung
In Zeiten von Online-Marktplätzen scheint der Staplerkauf so einfach wie nie: Ein paar Klicks, ein scheinbar gutes Angebot, schnelle Lieferung per Spedition – fertig. Die Auswahl im Netz ist riesig, die Preise oft verlockend günstig, und viele Betriebe versuchen so, Zeit und Geld zu sparen.
Doch genau hier lauern die ersten Stolperfallen. Denn was auf dem Papier gut aussieht, passt in der Praxis nicht immer zum tatsächlichen Einsatzbereich. Tragkraft, Hubhöhe, Anbaugeräte, Bodenverhältnisse oder die individuellen Anforderungen der Logistikprozesse werden bei einer reinen Online-Recherche oft nicht ausreichend berücksichtigt. Die Folge: Ein Fehlkauf, der nicht nur teuer wird, sondern auch Zeit kostet und Abläufe im Betrieb behindert.
Ein persönliches Beratungsgespräch bei der Roland Müller GmbH ist dagegen ein echter Mehrwert – und oft der entscheidende Faktor für eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Unsere Staplerexperten bringen:
• Tiefgehende Marktkenntnis mit – wir wissen, welche Modelle sich bewährt haben und was aktuell verfügbar ist.
• Eine genaue Bedarfsanalyse – wir nehmen uns Zeit, Ihre Anforderungen genau zu verstehen und den passenden Stapler für Ihre Anwendung zu finden.
• Ehrliche Vergleiche – ob neu oder gebraucht, Kauf oder Leasing: Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen, welche Option sich für Ihren Betrieb am meisten lohnt.
So finden Sie nicht nur das passende Gerät – sondern auch die beste Lösung für Ihr Budget und Ihre Logistikziele.
Ersatzteile und Wartung: Wenn „Do-it-yourself“ teuer wird
Ersatzteile für Gabelstapler selbst zu bestellen klingt zunächst nach einer einfachen und kostensparenden Lösung. Schließlich sind viele Verschleißteile auch online erhältlich – oft zu günstigen Preisen und mit nur wenigen Klicks. Doch in der Praxis zeigt sich schnell: Der vermeintlich einfache Weg wird häufig zur teuren Umleitung.
Typische Probleme beim Selbstbestellen:
• Es wird ein falsches Teil bestellt, das nicht zum Gerät passt – Rücksendung und Neubestellung kosten Zeit und Geld.
• Während der Stapler auf das richtige Ersatzteil wartet, entsteht ein ungeplanter Stillstand, der Arbeitsprozesse verzögert oder sogar lahmlegt.
• Der Einbau erfolgt ohne Fachkenntnis – dabei wird ein weiteres Bauteil beschädigt oder sicherheitsrelevante Aspekte werden übersehen.
• Und nicht zuletzt: Wer auf günstige Teile unbekannter Herkunft setzt, riskiert Sicherheitsmängel oder den Verlust von Garantieansprüchen.
Die bessere Alternative: Vertrauen Sie auf den Ersatzteil- und Wartungsservice der Roland Müller GmbH. Unser erfahrenen Service-Techniker sorgen dafür, dass:
• Nur passende, geprüfte Markenteile verwendet werden.
• Ersatzteile bei Bedarf per Express geliefert und direkt bei Ihnen vor Ort fachmännisch eingebaut werden.
• Unnötige Stillstände vermieden werden – auf Wunsch stellen wir Ihnen Mietstapler zur Überbrückung zur Verfügung.
Ob regelmäßige Wartung, schnelle Reparatur oder akute Panne: Mit unserem Werkstatt- und Ersatzteilservice sind Sie auf der sicheren Seite – zuverlässig, wirtschaftlich und mit dem Know-how eines erfahrenen Partners.
UVV-Prüfung nach FEM 4.004: Pflicht mit Tücken
Die regelmäßige UVV-Prüfung nach FEM 4.004 ist gesetzlich vorgeschrieben und für den sicheren Betrieb von Gabelstaplern und Flurförderzeugen unerlässlich. Theoretisch kann die Prüfung auch innerbetrieblich durchgeführt werden – allerdings nur von einer sogenannten „befähigten Person“, die über entsprechende Qualifikationen, Erfahrung und regelmäßige Schulungen verfügen muss.
Doch selbst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, bleibt ein großes Problem: Zeit. Denn der Mitarbeitende, der die Prüfung übernimmt, steht in dieser Zeit nicht für andere, produktive Aufgaben im Tagesgeschäft zur Verfügung. Hinzu kommt der organisatorische Aufwand: Prüfbuchführung, Mängelerfassung, eventuelle Ersatzteilbeschaffung und Koordination von Reparaturen – all das bindet Kapazitäten und birgt das Risiko, dass wichtige Punkte übersehen oder verzögert bearbeitet werden.
Die Lösung: Vertrauen Sie bei der UVV-Prüfung auf den Service der Roland Müller GmbH. Unsere erfahrenen Fachkräfte übernehmen nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen, sondern bieten Ihnen einen rundum sorgenfreien Ablauf:
• Vollständige Dokumentation im Prüfbuch, rechtssicher und nachvollziehbar.
• Mängelbehebung direkt vor Ort, wenn möglich – inklusive mitgeführter Verschleißteile für schnelle Reparaturen.
So ist Ihr Staplerfuhrpark jederzeit einsatzbereit und rechtlich auf der sicheren Seite – ganz ohne interne Ausfallzeiten oder organisatorischen Aufwand. Effizienter und sicherer geht’s nicht.
Batterieservice vom Experten: Mehr als nur Wasser Nachfüllen
Die Traktionsbatterie ist das Herzstück Ihres Elektro-Gabelstaplers – und ihre Pflege entscheidet maßgeblich über die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Geräts. Viele Betriebe unterschätzen jedoch den Aufwand, den eine fachgerechte Batterie-Regeneration und -Wartung erfordert. „Einfach nur Wasser nachfüllen“ reicht längst nicht aus.
Warum der Batterieservice Profisache ist:
Im Laufe der Nutzung können Korrosion an den Polen, Ablagerungen im Batterietrog oder unerwünschte Kriechströme entstehen, die die Leistung mindern und im schlimmsten Fall zu teuren Ausfällen führen. Unzureichende Pflege kann die Batterie dauerhaft schädigen und ihre Kapazität erheblich verringern.
Ein professioneller Batterieservice, wie ihn die Roland Müller GmbH anbietet, umfasst daher weit mehr als das Nachfüllen von Batterieflüssigkeit:
• Gründliche Reinigung von Batterie und Batterietrog
• Entfernung von Korrosion an den Polen und Anschlüssen
• Messung von Kriechströmen
• Überprüfung des Gesamtzustands und frühzeitige Erkennung von Problemen
Mit unserem umfassenden Service sorgen wir dafür, dass Ihre Traktionsbatterien länger halten, zuverlässig arbeiten und Ihre Stapler jederzeit einsatzbereit bleiben. Vertrauen Sie auf das Know-how von Profis – für mehr Effizienz und Sicherheit in Ihrem Fuhrpark.
Fazit: Zeit ist Geld – und Profiarbeit spart beides
Zeit ist einer der wertvollsten Ressourcen in Ihrem Betrieb – und gerade in der Intralogistik zählt jede Minute. Die Versuchung, Aufgaben rund um Gabelstapler selbst zu übernehmen, ist verständlich. Doch Eigenleistungen führen ohne das nötige Fachwissen und die richtigen Ressourcen oft zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und Sicherheitsrisiken.
Professionelle Dienstleistungen von erfahrenen Experten wie der Roland Müller GmbH sind langfristig wirtschaftlicher: Sie sparen Ihnen wertvolle Zeit, vermeiden Fehlentscheidungen und sorgen für maximale Verfügbarkeit und Sicherheit Ihres Staplerfuhrparks.
Nutzen Sie die Chance, von unserem Know-how zu profitieren. Wir laden Sie herzlich zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch ein – damit Sie genau die Lösungen finden, die Ihren Betrieb voranbringen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie Ihre Intralogistik fit für die Zukunft!
• Telefon: +49(0)65812244
• E-Mail: info@rmgt.eu